Art. Nr: 1131
Begegnen, feiern und eingebunden sein in den Jahreskreis und seine Feste.
9 Stk. an Lager
Zum Inhalt
Die vier Jahreszeiten sind allen ein Begriff. Aber wer kennt all die feinen Übergänge im Jahreskreislauf, in denen sich die Natur mit ihren Farben, Gerüchen, Lichtreflexen und Klängen spürbar verändert? In den uralten Bräuchen der 8 Jahreszeitenfeste sind diese (Zwischen-) Zeiten mit ihren sinnlich-atmosphärischen Ausgestaltungen wiederzufinden.
Die 8 Jahreszeitenfeste betreffen konkrete Daten, an denen traditionsgemäss gefeiert wurde. Heute sind Überbleibsel davon unlängst in christlich geprägte Bräuche übergegangen oder haben sich als eigenständige Festivitäten weiterentwickelt, oft auch unter einem anderen Namen.
Nun nimmt die Autorin diese uralten Bräuche der Jahreszeitenfeste auf und gibt den feinen Variationen Raum. Der Fächer ist breit. Die sich durch das Buch fortsetzende Geschichte von Zwerg Zwurbel und Fee Flatterchen lassen unter anderem die Vorfreude bei der Vorbereitung von Festivitäten aufleben.
Die Märchen aus aller Welt und Spiel- und Experimentierideen für jedes Jahreszeitenfest regen zum eigenen Tun an und sorgen für tiefe Verankerung des Erlebten. Sie machen den Wald, den Fluss, die Steine und Kräuter erleb-, greif- und kostbar. Das Ernten, Schmecken, Zuhören, Riechen und Verwerten draussen in der Natur ist zugleich ein Fest und ein sinnhafter Prozess. Dieser ermöglicht, zusammen mit den Kindern die Natur und ihre wahre Kraft (wieder) wahrzunehmen und sich in den wunderbaren und wertvollen Kreislauf einzubinden, sich darin zu Hause zu fühlen und innerlich zu wachsen.
Aus dem Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Spielen im Kreislauf der Natur
Der Jahreskreis und seine 8 Feste
Kräuterweihe – Lammas – SchnitterInnenfest
Fortsetzungsgeschichte: Die Wespenfalle
Lied: S’Wäspi
Vers: Sommerändi
Märchen: Der Korb mit den wunderbaren Sachen
Fingervers: Fuettersuechi
Lied: Ghööred er d’Tröscher?
Vers: Chörndli
Phantasiereise
Anregungen für das SchnitterInnenfest
Feuer machen
Kräuter sammeln mit Gedicht
Kräutersuppe und Zaubertrank
Naturfarben herstellen
Beerendessert
Magische Ketten
Kornähren sammeln und Brot backen
Geschenk an die Natur
Geschenk an die Kinder
Abzählreime
Herbsttagundnachtgleiche – Erntedank
Fortsetzungsgeschichte: Die Haselmaus
Lied: De Herbst
Fingervers: Erntedank
Märchen: Der Ring des Königs der Berge
Anregungen für Erntedankfest
Feuer machen
Most pressen
Herbsträtsel
Zwergenhäuser bauen
Kreistanz zum Lied: Erntetanz
Erntekranz
Element Wasser
Buntes Laub
Geschenk an die Natur mit Vers
Geschenk an die Kinder
Kreisspiel: Herbstblatt
Gedicht: Herbstzauber
Allerheiligen – Samhain – Ahnfest
Fortsetzungsgeschichte: Der Nebelgeist
Vers: S’Liechtli
Lied: S’Näbelgeistli
Fingervers: Räge
Märchen: Die Lebenskerze
Abzählreim: Rägetropfe
Lied: Laterneliecht
Anregungen für Ahnfest
Nebelfrauensuppe kochen mit Gedicht
Regentropfen sammeln
Waldspaziergang
Stumme Natur mit Gedicht von Ch. Morgenstern
Besuch im Zwergenland mit Vers
Blumenzwiebeln setzen
Windwünsche
Laternenumzug
Geschenk an die Natur
Geschenk an die Kinder
Fingervers: Füf Stei
Wintersonnenwende – Julfest – Weihnachten
… mit Ideen für die Umsetzung
Lichtfest – Imbolc – Fasnacht
… mit Ideen für die Umsetzung
Frühlingstagundnachtgleiche – Ostara – Ostern
… mit Ideen für die Umsetzung
Walpurgis – Beltane
… mit Ideen für die Umsetzung
Sommersonnenwende – Johannifest
… mit Ideen für die Umsetzung
Schlussgedicht: Von der Sonne lernen
Strickanleitung Zwerg Zwurbel, Fee Flatterchen
Konzeption und Bearbeitung: von Sabine Engel-Wolf, Luzern
Buch, Hardcover gebunden, Format 21 x 29 cm, 124 Seiten,
farbige Zeichnungen von Greta Zumbühl Späni, Stans
ISBN 978-3-906243-20-7, 1. Auflage 2016, 2. Auflage Juli 2017
Gewicht: 0.75 kg