Art. Nr: 1108
von Yolanda Filliger
15 Stk. an Lager
Vorwort der Autorin
Sie halten einen Reiseführer in den Händen! Sie selbst sind Reiseleiter/-in auf einer fortwährenden Hin- und Herreise. Die Zielorte sind das eigene ICH jedes Kindes und das DU, das kann ein anderes Kind, eine Kindergartengruppe, die Kindergartenlehrkraft, die Eltern, ein Fremder sein. Jede Person, die dem Kind im Augenblick begegnet.
Während der Reise können die Zielorte immer wieder auf andere Weise erforscht werden. Man entdeckt Neues, das man vorher nie wahrgenommen hat.
Folgende Reisevehikel stehen uns zur Verfügung: der Körper, das Gesicht im Speziellen, alle persönlichen Dinge, die das Kind umgeben: Kuscheltier, Kleider, Lieblingsspielzeug, «sein» Löffel . . ., die Sonne und der/die König/-in als Symbole der Persönlichkeit, der Spiegel, der Schatten, die Maske.
Unterwegs werden die Entdeckerfreude, die Sinne, das Aha-Lernen, die Selbstdarstellung und das Wahrnehmen der anderen, das Teamwork, die Geselligkeit, das Entwickeln und Erweitern der «persönlichen» Fähigkeiten, die Eigenheiten und die Toleranz besonders gepflegt.
Die Kinder gehen mit Ihnen auf die Reise, zu einem ihnen noch unbekannten Reiseziel. Sie als Reiseleiter/-in haben Karte und Kompass und führen die Kinder durch Erfahren, Spielen und Handeln in Richtung des Reiseziels: ihrem eigenen ICH.
Mit «ICH – DU» haben Sie ein Thema gewählt, dessen Inhalt weitgehend unbekannt ist: Er ist nämlich in den Kindern selber, und dazu noch bei jedem verschieden!
Es geht also hier nicht um das Vermitteln einer bestimmten Materie, sondern um das Zeigen, Helfen und Raten, wie man «ICH – DU» erleben kann. Das Kind selbst und seine Beziehungen sind das Thema. Das macht die Faszination aus. Sie werden sicher viel staunen und spannende Entdeckungen machen.
Vielleicht werden Sie und die Kinder am Ende merken, dass man nie endgültig ankommt, aber dass Sie alle an Erfahrungen reicher geworden sind.
Bereit zum Start?
Yolanda Filliger
Konzeption und Bearbeitung: Yolanda Fillinger
Buch, Hardcover gebunden; Format 21 x 29 cm; 56 Seiten; illustriert; mit Gratis-Downloads von Arbeitsblättern, Kopiervorlagen u.w.m.; der Link für die Downloads steht auf der Seite 2 im Impressum des Buches.
ISBN 978-3-905732-91-7, 1. Auflage 2014.
Gewicht: 0.5 kg