top
Warenkorb
0
Shop Navigation
Pro Kiga Lernmedien • Boostrockstrasse 8 • CH-8957 Spreitenbach
T: +41 56 555 29 50 • lernmedien@prokiga.ch
Frosch-Themenbuch

Frosch (Themenbuch)

Art. Nr: 1097

von Laura Agazzi und Claudia Buchegger

8 Stk. an Lager

33.00 CHF

inkl. MwSt.

 

 

Aus dem Vorwort der Autorinnen
Die Natur faszinierte uns schon, als wir noch kleine Mädchen waren.

Wir bewunderten die prachtvollen Blumen und suchten spannende Versteckorte im Garten; assen frische Beeren und Früchte und beobachteten und bestaunten die Tiere. Wir verbrachten und genossen unzählige Stunden im Wald, Garten und auf Wiesen …

 

Wir hatten beide das Glück, nahe am Waldrand aufzuwachsen. Somit war es uns möglich, selbständig diverse Pflanzen- und Tierbeobachtungen in der Natur zu machen. Ein nahegelegener Weiher ermöglichte es uns auch, jedes Jahr wieder nach Laich zu suchen. Kaum war dieser gefunden, starteten unsere Beobachtungsbesuche und endeten erst wieder, wenn keine Frösche mehr im Teich anzutreffen waren. Entdeckten wir dann auf Strassen oder Wegen Frösche, fragten wir uns, ob dies wohl einer «unserer» Frösche war.

 

Im Kindergarten erleben wir häufig, dass die Kinder der Natur nicht mehr so nahe sind, wie wir es in unserer Kindheit waren. Dies zeigt sich beispielsweise bei Waldbesuchen oder Spaziergängen. Um den Kindern einen engeren Bezug zur Natur zu ermöglichen, ist es für uns sehr wichtig, Naturkundethemen zu behandeln, speziell auch die Entwicklung von einheimischen Tieren.

 

Das Thema «Von der Kaulquappe zum Frosch» eignet sich sehr gut, um im Kindergarten umgesetzt zu werden. Die meisten Kinder kennen den Frosch, wenige dagegen kennen die Entwicklung vom Laich bis hin zum Frosch.

 

Wir behandelten dieses Thema im letzten Frühling im Kindergarten und erlebten die Zeit als lehrreich, spannend und intensiv. Die Kinder wurden zu guten Beobachtern und entwickelten einen engeren Bezug zu diesen Tieren und auch zum Teich, aus welchem wir den Laich holten.

 

Da die Kinder grosse Freude am Thema entwickelten, beschlossen wir, als Abschluss das Theater «Der Froschkönig» zu spielen. Der Bezug zum Tier war intensiv zu spüren, egal ob bei der Herstellung der Kostüme oder beim Einüben der Rollen.

 

Der Frosch war kein «grusiges» Wesen mehr, sondern wurde zu einem faszinierenden Tier oder für Einige gar ein neues «Gspöndli».

 

Laura Agazzi, Claudia Buchegger



Inhaltsverzeichnis

Dieses Themenbuch gehört:        
Vorwort                                             

Sachinformationen                               

Zyklus der Entwicklung                   

Vertiefung Zyklus der Entwicklung  

Erleben und Erfahren                          

Sinnesspiele                                        

Geschicklichkeitsspiele                         

Gedächtnisspiele                                 

* Memory                                         

Rätsel, Rate- und Sprachspiele          

Gesellschaftsspiele                              

* Wettrennen                                    

* Leiterlispiel                                    

Rhythmik und Musik                            

Rhythmisches Zeichnen                                   

Mathematik                                        
Anleitung zu den Arbeitsblättern             

Die Arbeitsblätter:

Nr. 1: Schau genau                         

Nr. 2: Teich-Puzzle                         

Nr. 3: Bewegung der Tiere I                       

Nr. 4: Bewegung der Tiere II          

Nr. 5: Umrisse ergänzen                 

Nr. 6: Das Zählbild                         

Nr. 7: Formen erkennen                  

Nr. 8: Zahlen verbinden                  

Nr. 9 + 10: Mandala I + II               

Bewegung und Sport                           

Abzählverse, Fingerverse, Verse          

Lied: «Ich bin en Frosch»                     

Werken und Gestalten                       

* Falzanleitung: Origami-Frosch         

* Vorlage: Froschmützen                   

* Vorlage: Froschhände                     

Vorbereitungen für das Theater            

Theater: «Der Froschkönig»                 

Literaturhinweise                                

Persönliche Notizen                             



Konzeption und Bearbeitung: Laura Agazzi und Claudia Buchegger
Buch, Hardcover gebunden, Format 21 x 29 cm, 60 Seiten, mit Gratis-Downloads (der Link steht im Impressum auf Seite 2 des Buches)
ISBN 978-3-905732-78-8, 1. Auflage 2013, 3. Auflage 2017.

Gewicht: 0.5 kg

Alle Fachbücher
Themenbücher (gebundene Bücher)
Vorankündigungen
Für Lehrpersonen
Verlagsprogramm
Gesamtes Verlagsprogramm
Gesamtes Verlagsprogramm
Sprachförderung im Kindergarten
Musik im Kindergarten
Unterricht gestalten
Beurteilung im Kindergarten
Hilfsmittel für gelungene Elterngespräche
Unterricht in der Natur
Konfliktbewältigung
Umgang mit Ängsten
Werkstätten
Didaktische Sachbücher
E-Books (PDF-Dateien)
Planung und Organisation im Kindergarten
Verlagsreihe "Lernkulturen"
Bestseller
Bestseller
Projektarbeit im Kindergarten
Werkstätten (Ringordner)
Sammelbände (zum Vorzugspreis)
Vorschläge Fernunterricht (Fortsetzung)
Sprachförderung / Schreiben
Gedichtbände
DVD / Filme
Natur
Elternarbeit
Sozial-emotionales Lernen
Geschichten- und Bilderbücher
Rituale / Feste
Didaktische Fachbücher
Bewegung
Tiere
Menschen und Kulturen
Themenbücher / Sammelbände
Musik
Themenmappen
Werkstätten
Nach Themen sortiert
Gedichte
Kunst
Projektarbeit im Kindergarten
Geschichten und Bilderbücher
Märchen
Planung und Organisation im Kindergarten
Zahlen (Mathematik)
Lehrmittel Lehrplan 21 angepasst
Digitale Medien
In Planung
de
de
6
30