Art. Nr: 1096
von Tanja Krummenacher-Gugolz
5 Stk. an Lager
Aus dem Vorwort der Autorin
Als Luzerner Kindergärtnerin gehört die Fasnacht jedes Jahr zum Programm. Seit ich mich erinnern kann, ist die Fasnacht für mich wie eine fünfte Jahreszeit und nicht wegzudenken. Gerne möchte ich Ihnen einige Ideen weiter geben, damit auch in Ihrem Kindergarten die Fasnachtszeit so richtig bunt wird.
Bewusst bin ich nicht auf die einzelnen Fasnachtsbräuche eingegangen, denn diese können unterschiedlicher nicht sein und liegen kaum im Interesser der Kindergartenkinder. Verschiedene Länder, Kantone oder gar Orte feiern sehr unterschiedlich.
Der Bildungsbereich «Musik» ist in diesem Themenbuch durch selbstgebastelte Instrumente abgedeckt.
Mit dem Verlagsteam bin ich überein gekommen, dass wir die Dialektwörter die Fasnacht betreffend für die Druckausgabe Schweiz im «Luzerner Dialekt» anwenden.
In welchem Kanton Sie auch leben, der Urknall, die Guggenmusiken, die Konfetti, das Verkleiden, die Masken, das Schminken, die Musik, der Tanz, die Umzüge … sie gehören in der Schweiz überall dazu.
Tanja Krummenacher-Gugolz
Kindergärtnerin
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Dies Buch gehört
Einleitung
Erleben und Erfahren
Fasnachtskostüme
Spiele zur Fasnacht
* Kopiervorlage: Mäuse für den Hexentanz
* Kopiervorlage «… ond wäg»
Turnen
Elternturnen
Luftballon
Anleitung zu den Arbeitsblättern
Arbeitsblatt Nr. 1: Schüttelbilder
Arbeitsblatt Nr. 2: Fasnachtschaos
Arbeitsblatt Nr. 3: Verzaubert
Arbeitsblatt Nr. 4: Luftballonflug
Arbeitsblatt Nr. 5: Clown
Arbeitsblatt Nr. 6: Fee Cindy
Arbeitsblatt Nr. 7: Was stimmt hier nicht?
Arbeitsblatt Nr. 8: Ergänze was fehlt
Raumdekoration, Werken und Gestalten
*Kopiervorlage: Luftballon-Männchen
*Vorlage für Füsse und Schuhe
Venedig-Maske
Brillen
Tiermaske: «Frosch»
Tiermaske: «Hase »
Tiermaske: «Maus»
Fasnachtsfiguren ankleiden
Konfettifabrik
Konfettispirale
Instrumente
Musik
Verse
Süsse Znüni
Literaturhinweise
Persönliche Notizen
Konzeption und Bearbeitung: Tanja Krummenacher-Gugolz
Buch, Hardcover gebunden, Format 21 x 29 cn, 64 Seiten
mit Gratis-Downloads (der Link steht im Impressum Seite 2 des Buches)
ISBN 978-3-905732-97-9, 1. Auflage 2013
Gewicht: 0.5 kg