top
Warenkorb
0
Shop Navigation
Pro Kiga Lernmedien • Boostrockstrasse 8 • CH-8957 Spreitenbach
T: +41 56 555 29 50 • lernmedien@prokiga.ch
img_4894

Umweltschutz (Themenbuch)

Art. Nr: 1161

Früh übt sich, wer ein Naturschützer werden will!

9 Stk. an Lager

33.00 CHF

inkl. MwSt.

 

Abfall und Entsorgung – ein Thema im Kindergarten?

Wir leben in einer Zeit, in der Schlagwörter wie «Naturschutz», «Müllverbrennung», «Recycling», «Altlastenprobleme» und «Kastortransporte» zu unserem Alltag gehören. Unsere Kinder wachsen in diese Welt hinein. Sie sind die Bürger von morgen, und ihre Zukunft wird voraussichtlich immer mehr von solchen Faktoren bestimmt sein. Ist es gerade deshalb nicht besonders wichtig, sie früh genug sensibel zu machen für die Belange unserer Umwelt? Unsere Kinder sollten lernen, sorgsam mit unserer Umwelt umzugehen, sie zu «schätzen» und zu «beschützen».

«Naturschutz und Umweltschutz»

Dieses Thema muss durchaus nicht trocken und zäh sein, sondern kann den Kindern in spielerischer, lebendiger Gestalt nahe gebracht werden! Am Beispiel «Abfall» zeigt dieses Themenbuch auf, wie Umweltschutz für Kinder «erlebbar» und «begreifbar» werden kann.

«Abfall» ist ein sehr lebensnahes Thema.

Die Kinder werfen selbst tagtäglich verschiedenste Dinge weg, gehen mit ihren Eltern zum Einkaufen, bringen mit ihnen Wertstoffe zu den Sammelstellen und sehen dem Müllwagen beim Aufladen zu. Weiterführend wird in verschiedenen Kapiteln der Themenmappe auf Umweltthemen und Naturschutz, wie bedrohte Tierarten, Strom- und Wasserverbrauch, Luftverschmutzung und umweltfreundliches Kochen und Backen eingegangen. Ihrem Engagement in der Fortführung dieser Themen sind keine Grenzen gesetzt! Sie werden sehen, die Kinder werden grosse Freude daran haben, sich für etwas einzusetzen und Initiative für eine gute Sache zu entwickeln. Auch Kinder können sehr viel bewegen und aktiv mithelfen, um unsere Umwelt zu schützen. Es wird Ihnen sicherlich keinen Ekel bereiten, wie vielen von uns Erwachsenen, den Müllberg zu besichtigen, sondern sie werden mit Freude und Entdeckungslust dieses Erlebnis geniessen.

Denn möchten wir, dass unsere Kinder zu selbstkritischen, selbständigen und verantwortungsbewussten Menschen heranwachsen, so müssen wir ihnen auch das nötige Handwerkszeug dazu in die Hand geben! Sie sollen sich freuen an unserer Welt und an unserer Natur, sie kennen, erfahren und schätzen lernen. Sie sollen jedoch auch wissen, dass diese Natur sehr verletzlich ist und wie wichtig es ist, sorgsam mit ihr umzugehen. Sie sollen lernen, ihr eigenes Verhalten und das von anderen kritisch zu überdenken und zu hinterfragen, Initiative zu ergreifen, ihre Meinung zu äussern und sich stark zu machen für Belange, die ihnen wichtig erscheinen.

Tanja Hörhammer-Ungericht

 

Konzeption und Bearbeitung: Tanja Hörhamer-Ungericht
Buch, Hardcover gebunden, 52 Seiten

mit Gratisdownloads von Arbeitsblättern und Kopiervorlagen
ISBN 978-3-906243-36-8, 1. Auflage als Buch 2019

Gewicht: 0.5 kg

Alle Fachbücher
Themenbücher (gebundene Bücher)
Vorankündigungen
Für Lehrpersonen
Verlagsprogramm
Gesamtes Verlagsprogramm
Gesamtes Verlagsprogramm
Sprachförderung im Kindergarten
Musik im Kindergarten
Unterricht gestalten
Beurteilung im Kindergarten
Hilfsmittel für gelungene Elterngespräche
Unterricht in der Natur
Konfliktbewältigung
Umgang mit Ängsten
Werkstätten
Didaktische Sachbücher
E-Books (PDF-Dateien)
Planung und Organisation im Kindergarten
Verlagsreihe "Lernkulturen"
Bestseller
Bestseller
Projektarbeit im Kindergarten
Werkstätten (Ringordner)
Sammelbände (zum Vorzugspreis)
Vorschläge Fernunterricht (Fortsetzung)
Sprachförderung / Schreiben
Gedichtbände
DVD / Filme
Natur
Elternarbeit
Sozial-emotionales Lernen
Geschichten- und Bilderbücher
Rituale / Feste
Didaktische Fachbücher
Bewegung
Tiere
Menschen und Kulturen
Themenbücher / Sammelbände
Musik
Themenmappen
Werkstätten
Nach Themen sortiert
Gedichte
Kunst
Projektarbeit im Kindergarten
Geschichten und Bilderbücher
Märchen
Planung und Organisation im Kindergarten
Zahlen (Mathematik)
Lehrmittel Lehrplan 21 angepasst
Digitale Medien
In Planung
de
de
6
30