top
Warenkorb
0
Shop Navigation
Pro Kiga Lernmedien • Boostrockstrasse 8 • CH-8957 Spreitenbach
T: +41 56 555 29 50 • lernmedien@prokiga.ch
Schaf-Ebook

Schaf (E-Book/PDF-Download)

Art. Nr: 6005

von Pia Heimgartner

997 Stk. an Lager

33.00 CHF

inkl. MwSt.

 

Aus dem Vorwort der Autorin

 

Das Schaf gehört zu den ältesten Haustieren. Bereits in der Bibel wird von ihm gesprochen. Es hat seit Jahrtausenden wesentlich dazu beigetragen, die Lebensbedürfnisse der Menschen an Nahrungsmitteln und Bekleidung zu befriedigen. Dank seiner Wolle galt es als sehr wertvoll.

 

Das Schaf war neben den Ziegen eines der wichtigen Begleiter der Nomaden. Auch heute gibt es in Europa noch verschiedene Arten des Nomadentums, wie zum Beispiel die Wanderschafhaltung. Die Schafe ziehen gemeinsam

mit einem Schäfer durchs Land, wobei diesem nicht alle Schafe selbst gehören, sondern er nur auf sie aufpasst.

Sie werden so nicht mehr in erster Linie als Nutztier, sonder als „Rasenmäher“ zur Landschaftspflege gehalten.

Die Bedeutung des Schafs hat sich zu früher, ausser in Afrika und Asien, als wesentlich verändert. Während früher die Schafhaltung vorrangig dem Erwerb diente, steigt heutzutage der Kreis derer, die einfach Freude am Tier haben.

Die wertvollen Produkte wie Milch, Wolle, Felle und Fleisch stehen nicht mehr im Vordergrund. Das produktorientierte Schafhalten ist bei uns nicht sehr rentabel, da zum Beispiel die Wolle viel günstiger aus Australien und Neuseeland importiert werden kann.

 

Bei den Schafen gibt es, wie bei anderen Tieren, verschiedene Rassen. Auf der ganzen Welt gibt es bis zu 300 verschiedene Arten. Eine der stärksten Rassegruppen in unserer Gegend ist das Merinolandschaf.

 

Schafe bereiten nicht nur uns Erwachsenen viel Freude. Nein, auch Kinder sind hoch begeistert, wenn sie irgendwo Schafe mit ihren Lämmern grasen sehen.

Ein besonderes Erlebnis ist es für sie, wenn sie einen Schäfer besuchen dürfen. Und vielleicht ist es ihnen sogar erlaubt, Wolle auszusuchen und mitzunehmen, um daraus nachher etwas zu gestalten.

 

Für Kinder ist das Schaf eine Haustierart, an der sie natürliche Lebensvorgänge, nötige Fürsorge und Pflege und vielseitigen Nutzen hautnah erleben können, was in unserer technisierten Welt von unschätzbarem Wert ist.

 

Pia Heimgartner

 

Konzeption und Bearbeitung: Pia Heimgartner
2. aktualisierte, überarbeitete Auflage 2000, 39 Seiten
978-3-907578-43-8

Gewicht: 0 kg

Alle Fachbücher
Themenbücher (gebundene Bücher)
Vorankündigungen
Für Lehrpersonen
Verlagsprogramm
Gesamtes Verlagsprogramm
Gesamtes Verlagsprogramm
Sprachförderung im Kindergarten
Musik im Kindergarten
Unterricht gestalten
Beurteilung im Kindergarten
Hilfsmittel für gelungene Elterngespräche
Unterricht in der Natur
Konfliktbewältigung
Umgang mit Ängsten
Werkstätten
Didaktische Sachbücher
E-Books (PDF-Dateien)
Planung und Organisation im Kindergarten
Verlagsreihe "Lernkulturen"
Bestseller
Bestseller
Projektarbeit im Kindergarten
Werkstätten (Ringordner)
Sammelbände (zum Vorzugspreis)
Vorschläge Fernunterricht (Fortsetzung)
Sprachförderung / Schreiben
Gedichtbände
DVD / Filme
Natur
Elternarbeit
Sozial-emotionales Lernen
Geschichten- und Bilderbücher
Rituale / Feste
Didaktische Fachbücher
Bewegung
Tiere
Menschen und Kulturen
Themenbücher / Sammelbände
Musik
Themenmappen
Werkstätten
Nach Themen sortiert
Gedichte
Kunst
Projektarbeit im Kindergarten
Geschichten und Bilderbücher
Märchen
Planung und Organisation im Kindergarten
Zahlen (Mathematik)
Lehrmittel Lehrplan 21 angepasst
Digitale Medien
In Planung
de
de
6
30