Art. Nr: 1168
Thematisch zusammenpassendes Themenbuch zu einem Vorzugspreis
60 Stk. an Lager
Aus dem Vorwort der Autorin
Wer ist als Kind nicht im Zirkus gesessen und hat mit leuchtenden Augen den Artisten zugeschaut und gestaunt was diese alles vorführten.
Ich habe damals geträumt auch einmal in der Manege stehen zu können, auf den herrlichen Pferden zu reiten oder am hohen Seil durch die Lüfte zu schwingen. Ich habe über die lustigen Clowns gelacht, über die Kräfte der starken Männer gestaunt und vor allem haben mich die Raubtiernummern beeindruckt. Auch heute liebe ich es in den Zirkus zu gehen und mich von all den wunderbaren Kunststücken verzaubern zu lassen. Der Geruch der Manege einzuatmen und die leuchtenden Augen der Kinder zu sehen.
Die Faszination des Zirkus ging zum Glück auch für die heutigen Kinder nicht verloren. Wenn ich im Kindergarten mit den Kindern das Thema „Zirkus“ erarbeite, merke ich, wie fasziniert die Kinder sind und mit welcher Freude sie mitmachen. Jedes Kind kann Ideen einbringen und darf das machen, was ihm Freude bereitet. Die Kulisse wird gemeinsam gestaltet und die Musik zu den Nummern kann mit den Kindern ausgesucht werden. Die Kunststücke werden eingeübt, die Kostüme und Requisiten hergestellt. Und natürlich freuen sich alle auf das Zirkusfest bei dem sie ihre Kunststücke den Eltern und Freunden vorzeigen können und den wohlverdienten Applaus entgegennehmen können. (...)
Aus dem Inhalt
Vorwort
Zusammenarbeit mit den Eltern
Sinnes-, Geschicklichkeits- und Gedächtnisspiele
Mengen-, Zahlen- und Formenspiele
Rhythmisches Zeichnen
12 Arbeitsblätter und 5 Mandalas
Turnen
Puppentheater
Verse und Lieder
Werken und Gestalten
Kochen und Backen
Literatur- und Medienverzeichnis
Aus dem Vorwort der Autorin
Während sieben Wochen habe ich mit den Kindern das Thema Zirkus erarbeitet.
Jedes Kind konnte an den vielen Gemeinschaftsarbeiten mitarbeiten. Sie malten die schönen Wandbilder, die Zirkusplakate, die Zirkuskasse, die Zirkusprogramm erhielten schöne Bilder, die Requisiten wurden hergestellt, die Nummerschilder bemalt und verziert. Freudig haben alle Kinder an diesen gemeinsamen Projekten gearbeitet und sich an den gelungenen Ergebnissen gefreut.
Die Kinder konnten Ihre Ideen zum Ablauf der einzelnen Nummern einbringen und gemeinsam besprachen wir, was möglich war. Alle Kinder konnten jede Nummer spielen und haben fleissig geübt. So ist uns eine wunderschöne Zirkusaufführung gelungen. Das Publikum war von der Aufführung der Kinder begeistert und die Kinder konnten mit Stolz den verdienten Applaus entgegennehmen.
Ich hoffe, dass ich mit dieser Zirkusmappe viele Kindergärtnerinnen inspirieren kann und wünsche allen viel Freude und Erfolg bei der Durchführung des Zirkusprojektes.
Elisabeth Debrunner
Aus dem Inhalt
Vorwort
Morgen und Abschiedsritual
Zusammenarbeit mit den Eltern
Übersicht von Zirkungsnummern
Die Wochenziele
Herstellen von Kostümen und Requisiten
Kulisse und Raumgestaltung
Plakate und Eintrittskarten
Kopiervorlagen
Kochen und Backen für die Aufführung
Zaubertricks für die Manege
Checkliste
Literatur- und Medienverzeichnis
Konzeption und Bearbeitung: Elisabeth Debrunner
Buch, Hardcover gebunden, Format 21 x 29 cm, 128 Seiten
illustriert, mit sehr vielen Fotos (im Download in Farbe), mit Gratis-Downloads von Arbeitsblättern, Kopiervorlagen u.v.a.m.,
ISBN 978-3-906243-57-3, 1. Auflage als Buch 2019
Gewicht: 0.8 kg