Art. Nr: 472
Lustvollen und spielerischen Zugang zur Sprache und zu Schreibformen für Kinder des Zyklus 1
11 Stk. an Lager
Sprache und Bewegung sind eng miteinander verbunden: Beide dienen dem Ausdruck und der Kommunikation, vermitteln Emotionen und sind als zentrale Bausteine in der Entwicklung von Kindern untrennbar miteinander verknüpft. Nicht erstaunlich also, dass sich das Buch „Rhythmisches Sprechzeichnen – einen lustvollen und spielerischen Zugang zu Sprache und Schreibformen für Kinder des Zyklus 1“ aus unserer Linie „Lernkulturen“ im Lauf der letzten neun Jahre zu einem pädagogischen Standardwerk in der Schweiz entwickelt hat. Diese aktualisierte, überarbeitete und an den neuen Lehrplan 21 angepasste Neuauflage trägt nun der Weiterentwicklung im Bereich „rhythmisches Sprechzeichnen“ Rechnung und greift im Übungsteil zusätzlich neue Inhalte (z.B. Natur- und Umweltschutz, Vielfalt) auf.
Beim rhythmischen Sprechzeichnen malen Kinder eine Form und sprechen im gleichen Rhythmus einen Vers mit. Auf diese Weise bringt das rhythmische Sprechzeichnen Sprache und Bewegung in sich gegenseitig unterstützender Weise zusammen. Dadurch wird die Entwicklung des Kindes ganzheitlich auf spielerisch-gestalterische Art gefördert, da es Körper, Sprache und bleibende Zeichen gleichermaßen als Ausdrucksformen erleben kann.
Das rhythmische Sprechzeichnen lenkt den Bewegungsfluss behutsam, ohne ihn durch restriktive Vorgaben einzuengen. So werden frei von Leistungsdruck unterschiedliche Fertigkeiten gefördert. Das Kind übt spielerisch das Steuern von Bewegungen, dadurch wird es in seinen Bewegungsabläufen sicherer, präziser, zugleich aber auch schwungvoller und freier. Auf diese Weise festigt das rhythmische Sprechzeichnen Bewegungsmuster und graphomotorische Fähigkeiten, die für ein späteres Erlernen der Schriftsprache unerlässlich sind (z.B. Stifthaltung, Motorik, Kraftanpassung, Auge-Hand-Koordination). Zugleich trainiert das rhythmische Sprechzeichnen expressives, ausdrucksvolles Sprechen und vermittelt ein bewussteres Erleben von Sprache, Betonung und Sprachmelodie.
„Rhythmisches Sprechzeichnen – einen lustvollen und spielerischen Zugang zu Sprache und Schreibformen für Kinder des Zyklus 1“ zeigt vielfältige praktische Einsatzmöglichkeiten des rhythmischen Sprechzeichnens im Kindergartenalltag. Neben theoretischen Erläuterungen enthält das Buch einen reichhaltigen Übungsteil mit Versen, Formen sowie einer Fülle an Anregungen, um die Kinder zum Thema des jeweiligen Übungsverses hinzuführen, emotionale Berührungspunkte herzustellen und diese gemeinsam spielerisch-kreativ zu vertiefen. Dabei erlebt und erfährt sich das Kind mit dem Körper und allen Sinnen, mit Sprache und Handeln, im Aufmerksam-Sein und sich Üben, im Spiel und Experiment. Das Kind lernt so mit Kopf, Herz und Hand.
Die Verse behandeln lebensnahe Themen aus dem Alltag von Kindern wie etwa Freundschaft, Abschied, Kindergarten oder Wetterphänomene. Sie thematisieren Erfahrungen, Interessen und Sorgen von Kindern und fangen dabei die Weltsicht der Kinder ein. Dadurch regen sie zu einer intensiven Auseinandersetzung mit eigenen Erlebnissen und den dazugehörigen Emotionen – und damit auch zur Selbstreflektion – an.
Ein besonderes Anliegen war es uns, die moderne Lebenswirklichkeit von Kindern zu erfassen und für die Vielfalt der Welt zu sensibilisieren. Darum wurde die Neuauflage von „Rhythmisches Sprechzeichnen – einen lustvollen und spielerischen Zugang zu Sprache und Schreibformen für Kinder des Zyklus 1“ um die Themen „Umgang mit Vielfalt, unsere Merkmale, Feste und Kulturen“, „Schutz von Umwelt und Natur“ sowie „Gefühle, Freundschaften pflegen, Trauer und Abschied“ ergänzt.
Nadine Muriel
Konzeption und Bearbeitung: Marianne Bossard und Daniela Bühler
Buch, Hardcover gebunden, Lesebändchen, Format 21 x 21 cm, 268 Seiten, Tabellen und Illustrationen, 91 Seiten mit Vorgaben im Übungsteil von rhythmischen Zeichnungen mit Versen in Dialekt und Hochdeutsch
ISBN 978-3-906243-70-2
1. Auflage 2009, 2. neu überarbeitete und erweiterte Auflage 2021 / Lehrplan 21 angepasst
Gewicht: 0.8 kg