Art. Nr: 1159
von Sara Rytz-Leiser und Regula Thönen
6 Stk. an Lager
«Dummer Esel, störrischer Esel, fauler Esel»
Diese und ähnliche Schimpfworte werden unfairer Weise in Verbindung mit den sehr intelligenten, feinfühligen, arbeitseifrigen und treuen Gefährten des Menschen gebracht.
Seit Jahrtausenden steht der Esel dem Menschen über den ganzen Globus verteilt als genügsames und geduldiges Arbeitstier, sei es als Last-, Reit- oder Kutschenesel, zur Verfügung.
Eigentlich Grund genug, dem Esel entsprechende Dankbarkeit und Wertschätzung entgegen zu bringen und ihm ein würdiges, eselgerechtes Dasein mit artgerechten Haltungsbedingungen und abwechslungsreicher Beschäftigung zu bieten.
Letzteres erscheint uns ganz besonders wichtig und man kann nicht oft genug die wertvollen Eigenschaften des Esels in der Begegnung mit Kindern aller Altersstufen betonen.
Ganz besonders kleine Kinder im Vorschulalter sowie Kinder mit körperlichen, geistigen und psycho-sozialen Entwicklungsschwierigkeiten sprechen auf den eigenständigen und wohlüberlegten Esel an.
Er versteht es, besonnen und in aller Ruhe, gleichsam im Rhythmus seines Gegenübers in Kontakt zu treten und das Fundament einer beidseits tragfähigen Beziehung aufzubauen.
Wie selbstverständlich vollzieht sich zwischen dem Esel und dem eben noch schüchternen Kind eine wundersame Wandlung der Annäherung, und schon bald vergraben sich die kleinen Kinderhände genussvoll in dem stets staubigen, oft etwas struppigen und, im Vergleich zum glänzenden Pferdefell, unattraktiven Eselkleid.
Gleichsam und in aller Stille steigt das Vertrauen, Interesse und die Motivation am Miteinander.
Und was will man als Lehrperson mehr als
In diesem Sinne «J ah, J ah…»: Sie haben das goldrichtige Themenbuch für das nächste Kindergartenjahr in der Hand!
Sara Rytz-Leiser und Regula Thönen
Hinweis:
Dieses Themenbuch ist auch als E-Book/PDF-Downloads erhältlich. Siehe im Menü unter «E-Books» in diesem Lehrmittelshop.
Konzeption und Bearbeitung:
Sara Rytz und Regula Thönen
Buch, Hardcover gebunden, Format 21 x 29 cm, 72 Seiten,
illustriert, mit Gratis-Downloads von Arbeitsblättern, Kopiervorlagen u.v.a.m.,
ISBN 978-3-906243-72-6, 1. Auflage als Buch 2019
Gewicht: 0.5 kg