Art. Nr: 1119
von Elisabeth Debrunner
11 Stk. an Lager
Als ich ein Kind war, gingen meine Eltern sehr oft mit mir in den Zoo. Da ich schon damals Tiere sehr gerne hatte, freute ich mich immer sehr auf diese Zoobesuche.
Als ich älter wurde verging mir die Freude am Zoo, da mir die eingesperrten Tiere sehr Leid taten. Ich besuchte während vieler Jahre den Zoo nicht mehr, da ich es nicht ertragen konnte, die Tiere in den Käfigen zu sehen. Viele von ihnen zeigten starke Verhaltensauffälligkeiten, stereotype Bewegungen und waren offensichtlich sehr traurig.
Zum Glück hat in den letzten Jahren ein grosses Umdenken stattgefunden und immer mehr Tiere im Zoo können ein artgerechtes Leben führen. Die Besucher werden aufgefordert geduldig zu warten, bis sie ein Tier in seinem lebensnahen Lebensraum entdecken.
Jetzt macht es wieder Freude mit Kindern den Zoo zu besuchen und ihnen die Tiere, die sie in unserem Lebensraum nicht sehen können, zu zeigen, mit ihnen das Thema Zoo zu bearbeiten und ihnen verständlich zu machen, warum es Sinn gibt, Tiere in einem Zoo zu halten.
In diesem Sinne wünsche ich allen Lehrpersonen viel Freude beim Thema «Zoo».
Konzeption und Bearbeitung: Elisabeth Debrunner
Buch, Hardcover gebunden; Format 21 x 29 cm; 104 Seiten; illustriert; mit Gratis-Downloads von Arbeitsblättern, Kopiervorlagen u.w.m.; der Link für die Downloads steht auf der Seite 2 im Impressum des Buches.
ISBN 978-3-906243-02-3, 1. Auflage als Buch 2014, 2. Auflage 2017
Gewicht: 0.65 kg