Art. Nr: 1098
von Jennifer Kunkel und Julia Zehnder
10 Stk. an Lager
... es ist erfreulich, dass Studierende einer Pädagogischen Hochschule die Möglichkeit erhalten haben, eine Themenmappe im Rahmen des ProKiga-Programms zu kreieren und zu veröffentlichen. Jennifer Kunkel und Julia Zehnder haben die ihnen gebotene Chance auf eindrückliche Art genutzt und legen eine Themenmappe vor, die durch ihre Vielfalt, Differenziertheit und Breite besticht und den Kindern mannigfaltige Lernmöglichkeiten eröffnet, sei dies in individualisierenden wie auch gemeinschaftsbildenden Lernsituationen.
Die von den beiden Autorinnen bearbeitete Thematik der Magie und Zauberei holt viele Kinder im Kindergartenalter auf ihrem Entwicklungsstand ab. Nebst kausalem Begründen und Verstehen von Vorgängen in der Umwelt greifen Kinder in diesem Altersbereich immer wieder auch auf magisch-animistische Aussagen und Erklärungen zurück. Letztere sollen keinesfalls als Defizit, sondern als besondere Kompetenz angesehen werden, als Ausdruck von Phantasietätigkeit. Bei einer solchen Betrachtungsweise stellt die Phantasiewelt, in die sich die Lernenden mithilfe der verschiedenen Aufgaben und Aufträge in der Themenmappe begeben können, einen Reichtum im kindlichen Denken dar.
Möge die Themenmappe die Lern- und Entdeckungsfreude sowie Neugier der Lernenden im Kindergarten gebührend anregen und wertvolle, wohltuende und phantasiereiche Momente des Lernens ermöglichen.
Stefan Weilenmann
Dozent PH Schaffhausen
Aus dem Vorwort der Autorinnen
... die Reise ins Zauberland beginnt damit, dass die Kinder erleben und erfahren können, wie es ist zu zaubern und magische Dinge zu tun.
Diese Arbeit regt die Fantasie der Kinder an weiterzudenken und selbst tätig zu werden. Mit Hilfe der Zauberregeln, Zaubertricks, Zaubertränken und Bastelmöglichkeiten der Verkleidung werden die Kinder bald richtige Magiere und Zauberer sein.
Jennifer Kunkel, Julia Zehnder
Konzeption und Bearbeitung: Jennifer Kunkel und Julia Zehnder
Buch, Hardcover gebunden; Format 21 x 29 cm; 60 Seiten; umfangreich illustriert; mit Gratis-Downloads von Arbeitsblättern, Kopiervorlagen u.w.m.; der Link für die Downloads steht im Impressum auf Seite 2 des Buches.
ISBN 978-3-905732-95-5, 1. Auflage 2013.
Gewicht: 0.5 kg